1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Zebraluchs büro für ausstellungs- und grafikdesign

Neu

»fangfrisch« – Die neue Messe für angewandte Kunst in Mecklenburg-Vorpommern wird von uns begleitet und gestaltet.
Seit Mai ist eine von uns in Mecklenburg ansässig.
Die Sonderausstellung »Wald – Lebensraum, Ressource und Inspiration« ist im Schlossmuseum in Arnstadt vom 27. Mai bis 7. Januar 2024 zu sehen.
Unsere Wasser-Module für das LfU Brandenburg ziehen von der LaGa in Beelitz zur nächsten Station weiter. (Foto: WaltherLeKon)
»Vom Fremden Erzählen« in der Forschungsbibliothek Gotha vom 16. April bis 11. Juni zu sehen.
Finissage: »Ehrenplatz« am 26. Februar im Böttchergäßchen 3, Leipzig. (Foto: Markus Scholz)
Grafikmagazin 05.22 is out now – mit dem Plan-N als Beispiel für gutes und nachhaltiges Grafikdesign.
Schlemmerei: Wir betreuen die neue Feinkostserie von HANDEIS in Jena im Verpackungsdesign.
In Weimar gestalten wir nun auch Bildbände für GU, PinCamp und DuMont Reisebuchverlag.

Wir

Zebraluchs ist ein Büro für Ausstellungs- und Grafikdesign. Seit über 15 Jahren entwickeln wir mit Freude und Sorgfalt kleine und große Projekte im Kunst-, Kultur-, Wissenschafts- und Bildungsbereich. Im engen Dialog werden aus Ideen Konzepte und aus Konzepten einladende Produkte. Wir vermitteln funktionale Zusammenhänge und formen Inhalte bis ins Detail – im Raum, auf Papier oder Monitoren. Partnerinnen und Partner verschiedener Fachbereiche unterstützen uns bei einer soliden Umsetzung.

Kontakt

Anfragen bitte an 
kontakt@zebraluchs.de

 

 

Team

ZL Weimar
Lisztstraße 2a
99423 Weimar

Dipl.-Ing.(Arch)
Nicola Hammel-Siebert
Mobil 0176 . 80 842 852
siebert@zebraluchs.de

 

ZL Leipzig
Leplaystraße 3
04103 Leipzig

Dipl. Des.
Tanja Schnurpfeil
Mobil 0176 . 23 86 25 67
schnurpfeil@zebraluchs.de

 

 

 

 

ZL Augzin
Lange Straße 29
19399 Augzin/Techentin
Mecklenburg-Vorpommern

Dipl.-Ing.(Arch)
Bianca Bley
Mobil 0176 . 62 02 74 76
bley@zebraluchs.de

Kunden

(smow)
ACC Galerie und Kulturzentrum Weimar
AG Kurzfilm
Bauhaus-Universität Weimar
Brühl Safety GmbH
Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung
Deutsche Rentenversicherung Bund
DuMont Reisebuchverlag
ECO Design Weimar
EJB Weimar
Fraunhofer-Zentrum IMW Leipzig
Freie Universität Berlin
Gemeinde Marktbergel – Naturpark Frankenhöhe
Gräfe und Unzer Verlag
Haus der Bayerischen Geschichte
HTWK Leipzig
IFL Leipzig
Jaja Verlag
Justus-Liebig-Universität Gießen
Kerber Verlag
Kulturfalter Verlag
Landesamt für Archäologie Sachsen
Landesverband für Angewandte Kunst Mecklenburg-Vorpommern
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
Landratsamt Landkreis Leipzig/Kultusamt
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V.
Lösungslabor e.V.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

M BOOKS Verlag
Museum der Stadt Eilenburg
Museumsverband Thüringen
Museum der Stadt Borna
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
MX Wendler
Nachhaltigkeitszentrum Erfurt
NFG Ökologische Station Borna Birkenhain e. V.
Port au Prince – Films Berlin
Pustet Verlag
Rautenstrauch-Joest-Museum
Residenz Café Weimar
Revolver Publishing
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Schlossmuseum Arnstadt
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Sportmuseum Leipzig
Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung
Stadt Halle
Stadt Jena
Stadt Leipzig
Stadt Mannheim
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Stadt Weimar
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
   Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau
Tapir Leipzig
Theaterakademie Sachsen
UFZ Leipzig
Universität der Künste Berlin
Universität Kassel
Universität zu Köln
Volkskundemuseum Whyra
Weimar GmbH
zeitläufer – Agentur für Ausstellungen

Partner

Andrea Willmann – Möbel, Modelle, Ausstellungsobjekte
Aurelie Fyferling – Grafikdesign
Buero4 – Visualisierung
deck 61° GbR – Ausstellungsarchitektur & Lichtplanung
Kiki Karotte – Möhrchenheft

Kreativ-Etage, Weimar
LarsNaglerWorks – 3D, Sound, Digital Art
Marie Geißler – Illustration
Projekt Bunt – Grafik, Schmuck, Architektur
Steffen Spitzner – Fotografie
Tanja Müller-Jonak – Kuration/Text